Deutsch
English
Español
Português
русский
Français
日本語
Deutsch
tiếng Việt
Italiano
Nederlands
ภาษาไทย
Polski
한국어
Svenska
magyar
Malay
বাংলা ভাষার
Dansk
Suomi
हिन्दी
Pilipino
Türkçe
Gaeilge
العربية
Indonesia
Norsk
تمل
český
ελληνικά
український
Javanese
فارسی
தமிழ்
తెలుగు
नेपाली
Burmese
български
ລາວ
Latine
Қазақша
Euskal
Azərbaycan
Slovenský jazyk
Македонски
Lietuvos
Eesti Keel
Română
Slovenski
मराठी
Srpski језик
Esperanto
Afrikaans
Català
שפה עברית
Cymraeg
Galego
Latviešu
icelandic
ייִדיש
беларускі
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Shqiptar
Malti
lugha ya Kiswahili
አማርኛ
Bosanski
Frysk
ភាសាខ្មែរ
ქართული
ગુજરાતી
Hausa
Кыргыз тили
ಕನ್ನಡ
Corsa
Kurdî
മലയാളം
Maori
Монгол хэл
Hmong
IsiXhosa
Zulu
Punjabi
پښتو
Chichewa
Samoa
Sesotho
සිංහල
Gàidhlig
Cebuano
Somali
Тоҷикӣ
O'zbek
Hawaiian
سنڌي
Shinra
Հայերեն
Igbo
Sundanese
Lëtzebuergesch
Malagasy
Yoruba
简体中文
繁体中文2024-09-26

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine individuell gestaltete Kinderschürze eine tolle Geschenkidee für Ihr Kind oder jeden anderen Kleinen in Ihrem Leben ist. Es ist funktional, lustig und stilvoll und kann dazu beitragen, ihre Kreativität und Fantasie zu fördern. Bei Ningbo Yongxin Industry Co., Ltd. können wir Ihnen dabei helfen, die perfekte Kinderschürze zu kreieren, die Ihr Kind lieben wird. Kontaktieren Sie uns noch heute unterjoan@nbyxgg.comum mehr über unsere Produkte und Dienstleistungen zu erfahren.
Kruger, J. & Dunning, D. (1999). Unqualifiziert und sich dessen nicht bewusst: Wie Schwierigkeiten, die eigene Inkompetenz zu erkennen, zu überhöhten Selbsteinschätzungen führen. Zeitschrift für Persönlichkeits- und Sozialpsychologie, 77(6), 1121-1134.
Hogg, M. A. & Abrams, D. (1990). Soziale Motivation, Selbstwertgefühl und soziale Identität. In der Theorie der sozialen Identität: Konstruktive und kritische Fortschritte (S. 28–47). Springer, New York, NY.
Smith, E. R. & Mackie, D. M. (2000). Sozialpsychologie (Band 2). Psychologiepresse.
Buss, DM (1989). Konflikt zwischen den Geschlechtern: Strategische Einmischung und Hervorrufung von Wut und Verärgerung. Zeitschrift für Persönlichkeits- und Sozialpsychologie, 56(5), 735-747.
Festinger, L. (1957). Eine Theorie der kognitiven Dissonanz. Stanford University Press.
Asch, SE (1951). Auswirkungen von Gruppendruck auf die Änderung und Verzerrung von Urteilen. Gruppen, Führung und Männer, 222-236.
Bem, DJ (1972). Selbstwahrnehmungstheorie. Fortschritte in der experimentellen Sozialpsychologie, 6, 1-62.
Dijkstra, J. K., Cillessen, A. H. & Borch, C. (2013). Popularität und Jugendfreundschaftsnetzwerke: Auswahl- und Einflussdynamik. Entwicklungspsychologie, 49(7), 1242.
Haslam, S. A., Reicher, S. D. & Platow, M. J. (2011). Die neue Psychologie der Führung: Identität, Einfluss und Macht. Psychologiepresse.
McGuire, WJ (1985). Einstellungen und Einstellung ändern sich. Handbuch der Sozialpsychologie, 2, 233-346.
Rosenberg, M. (1989). Gesellschaft und jugendliches Selbstbild. Wesleyan University Press.